Coronavirus in Kanada:Wo Trucker Tag und Nacht hupen

Lesezeit: 4 min

Auch in Toronto protestieren die Trucker. (Foto: Cole Burston/AFP)

In Kanada protestiert eine "Rand-Minderheit" lautstark gegen Corona-Maßnahmen. Die Bevölkerung denkt zunächst, sie müsse das aushalten. Bis die Trucker zu weit gehen.

Von Christian Zaschke, New York

Dass die Proteste in Kanada gegen die Covid-Maßnahmen der Regierung nun wirklich aus dem Ruder gelaufen waren, wurde Graham Fraser spätestens klar, als die Demonstranten in der Hauptstadt Ottawa die Statue von Terry Fox für ihre Zwecke missbrauchten. Fox wird in der Nähe des Parlaments mit einem Denkmal geehrt, weil er 1980 zu einem denkwürdigen Lauf aufgebrochen war. Wer sich an dieser Statue vergehe, sagt Fraser, ein leitendes Mitglied der Universität von Ottawa, einst Professor für Kanada-Studien am McGill-Institut, der vergehe sich am Gedächtnis des Landes.

Seit knapp eineinhalb Wochen protestieren in Ottawa Trucker und andere Demonstranten gegen eine Impfpflicht und die Vorgabe, zum Beispiel im Supermarkt Masken zu tragen. Dem städtischen Polizeichef Peter Sloly zufolge waren es am vorvergangenen Wochenende 3000 Trucks und knapp 15 000 Menschen, die gegen die Maßnahmen auf die Straße gingen. Am vergangenen Wochenende seien es immer noch 1000 Trucks und 5000 Menschen gewesen. Tag und Nacht, erzählt Fraser am Telefon, hätten die Trucker auf ihre Hupen gedrückt.

Alle Nachrichten im Überblick
:SZ am Morgen & Abend Newsletter

Alle Meldungen zur aktuellen Situation in der Ukraine und weltweit - im SZ am Morgen und SZ am Abend. Unser Nachrichten-Newsletter bringt Sie zweimal täglich auf den neuesten Stand. Hier kostenlos anmelden.

Das alles hätte in einem als ruhig und vernünftig oder gar als angenehm langweilig bekannten Land wie Kanada ohnehin für Aufsehen gesorgt. Anfangs, sagt Fraser, hätten viele Menschen trotz des infernalischen Lärms der Hupen noch gedacht, man müsse das aushalten, nicht zuletzt der Demonstrationsfreiheit wegen. Aber die Terry-Fox-Sache ging zu weit.

Wenn man sich mit Kanadiern darüber unterhält, was in den vergangenen eineinhalb Wochen in ihrer Hauptstadt, aber auch in Provinzen wie Alberta, British Columbia, Manitoba oder Saskatchewan passiert ist, wo es ebenfalls Proteste gegen die Corona-Regeln des Staates gab, klingt die Empörung zunächst fast rührend. Es sei "öffentlich uriniert" worden, erfährt man zum Beispiel. Menschen hätten es sich auf einem Denkmal zu Ehren der Kriegstoten gemütlich gemacht.

Terry Fox ist in Kanada ein Vorbild. Ein Idol

Das klingt im Vergleich zu dem, was Anhänger des abgewählten, früheren US-Präsidenten Donald Trump vor gut einem Jahr auf dem Kapitolshügel in Washington veranstaltet haben, wie eine beinahe freundliche Form des Protests. Aber es wiegt dennoch schwer, weil in Kanada die Maßstäbe des gesellschaftlich Akzeptablen noch längst nicht so weit verschoben worden sind wie in den USA.

Die Statue von Terry Fox: Er hatte als Teenager wegen einer Krebserkrankung ein Bein verloren. Trotzdem machte er sich im Jahr 1980 auf, das Land zu durchqueren, um Geld für Krebskranke zu sammeln. 24,5 Millionen Menschen lebten damals in Kanada (heute sind es 38 Millionen), und Fox hoffte, von jeder einzelnen Person einen Dollar zu bekommen. Er lief jeden Tag einen Marathon.

MeinungPandemie
:Lasst uns in Ruhe

Nach zwei Jahren Corona-Informationsflut steigt das Bedürfnis, sich auszuklinken. Das ist vielleicht nicht vernünftig, aber nachvollziehbar.

Kommentar von Sebastian Herrmann

Nach 143 Tagen und 5373 Kilometern konnte er nicht mehr. Aber sein Lauf der Schmerzen wies über sich und über ihn hinaus. Fox starb im Alter von 22 Jahren an seiner Krebserkrankung und wurde ein nationales Symbol. Ein Idol. Ein Vorbild.

Die Covid-Demonstranten in Ottawa hüllten seine Statue ein, in Fahnen und in Bannern, beschrieben mit ihren Slogans. Für Menschen, die sich nicht auskennen mit der Geschichte Kanadas: eine Kleinigkeit. Für die meisten Kanadier: ein Affront.

"Hier ist etwas aus den USA herübergeschwappt"

Jessica Johnson ist Chefredakteurin des kanadischen Magazins The Walrus, das man sich vorstellen muss wie den amerikanischen New Yorker, nur eben kanadischer: Das Magazin ist ebenso toll, eine Mischung aus Politik und Poesie, aber es macht keinen Profit, es ist als Stiftung angelegt. Johnson sagt: "Hier ist etwas aus den USA herübergeschwappt, und ich weiß noch nicht genau, warum das so ist." Damit meint sie, dass jetzt bei Covid-Protesten in Kanada Südstaaten-Flaggen zu sehen sind. Dass Teile der Demonstranten offen rassistisch sind. In der kanadischen Presse finden sich Artikel darüber, wie Demonstranten asiatische Frauen mit Schmähungen überziehen.

In Ottawa machen Trucks mit ihren Hupen ohrenbetäubenden Lärm. (Foto: Minas Panagiotakis/AFP)

Johnson lebt in Toronto. Ungefähr die Hälfte der Bewohner dieser Stadt wird einer Minderheit zugerechnet. Es gibt kaum einen Ort auf der Erde, dessen Innenstadt so sehr aussieht wie eine Zusammenkunft von allen Teilen der Welt. Da ihr Lebensgefährte in Ottawa wohnt, direkt beim Parlament, hat sie die Proteste dennoch aus der Nähe gesehen. Sie sagt: "Diese Leute haben sich vor allem wie Hooligans verhalten. Und viele von ihnen erinnerten mich an die Menschen der MAGA-Bewegung, die in den USA auf Veranstaltungen von Donald Trump gingen." MAGA steht für "Make America Great Again".

In Kanada haben sich laut Regierungsangaben 84 Prozent der Bevölkerung impfen lassen. Man kann also nicht von einem impfskeptischen Land sprechen. Doch die impfskeptische Minderheit war zuletzt sehr laut.

In den USA sind die vergleichsweise niedrigen Impfquoten nicht immer, aber meist politisch zu erklären. Unter vielen Republikanern besteht eine Abneigung gegen die Impfung allein deshalb, weil die Demokraten sie empfehlen. Kanada kannte diese extreme und in Teilen irrationale Spaltung bisher nicht. Der vormalige Professor Fraser sagt, ein wenig amüsiert, aber meistens frustriert: "Dazu kommt ein tiefes Unverständnis darüber, wie Politik in diesem Land funktioniert."

Premier Trudeau kann gegen die Corona-Maßnahmen gar nichts tun

Die Demonstranten sind in die Hauptstadt Ottawa gezogen, um ihren Protest direkt bei Premierminister Justin Trudeau zu hinterlegen. Allerdings, sagt Fraser, sei Kanada ein äußerst föderal organisiertes Land, was heißt, dass die Provinzen Fragen nach Masken- oder Impfpflicht selbst entscheiden können. Trudeaus Macht, etwas zu ändern, sei äußerst begrenzt. Selbst wenn er wollte: Er könnte zum Beispiel in Alberta, British Columbia, Manitoba oder Saskatchewan nichts tun.

Trudeau ist kürzlich an Covid erkrankt. Dennoch gab er ein Statement ab. Bei den Demonstranten, sagte er, handele es sich um eine "Fringe Minority", um eine "Rand-Minderheit". Diesen neu verliehenen Titel der "Rand-Minderheit" haben manche Trucker sich umgehend auf ihre Plakate gepinselt.

Bereits am Sonntag hatte Ottawas Polizei-Chef Peter Sloly den Notstand in der Hauptstadt ausgerufen. Das gibt der Polizei mehr Befugnisse, gegen die Demonstranten vorzugehen. Die meisten Beobachter gehen daher davon aus, dass das Gros der Proteste bald vorbei sein werde, vielleicht schon am kommenden Wochenende.

Der harte Kern der Demonstranten hat hingegen angekündigt, so lange im Zentrum der Hauptstadt ausharren zu wollen, bis alle Corona-Maßnahmen aufgehoben werden.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusCoronavirus
:Lockern oder Lockdown?

Täglich kommen mehr mit Omikron Infizierte ins Krankenhaus. Modellrechnungen zeigen, wie sich die Welle in den nächsten Wochen entwickeln könnte. Sie geben Grund zur Hoffnung.

Von Christina Berndt, Jonas Jetzig, Berit Kruse, Sören Müller-Hansen, David Wünschel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: